Kompensator für Bull-Barrell Matchlauf

AR-15 Hera Arms Kompensator 3

Hier ist ein kurzer Bericht zu meiner jüngsten Spielerei: Ein Laufgewicht zum Klemmen an einen Bull-Barrel Matchlauf. Ein Mündungsfeuerdämpfer ist es per Definition ja eigentlich nicht, denn dieser soll ja das Hochschlagen der Waffe beim Schuss durch vorhandene Querbohrungen oben und seitlich verhindern. Wer mag, kann das Laufgewicht daher auch als SD-Attrappe bezeichnen. Wie dem auch sei, beide Objekte sind in Deutschland frei erhältlich und bedürfen keiner Genehmigung zum Erwerb oder der Anbringung.

Mit nachfolgender Zeichnung kann das Teil hergestellt werden. Die Bohrung der Klemmnabe habe ich im Durchmesser 0,1mm größer als der vermessene Laufdurchmesser festgelegt (hinzu kommt dann noch die Toleranz von +0,1mm, die ja nicht ausgeschöpft werden muss). Die Schrauben sollten nicht unbedingt aus Edelstahl sein, sondern eine Härte von min. 8.8 aufweisen. Brünierte Schrauben mit flachem Kopf nach DIN 6912 wären für meine Begriffe das Optimum.

Klemmhülse LS100

Im montierten Zustand sieht das Ganze dann so aus:

Nachfolgend noch einige Schussgruppen auf 50m, die in dieser Reihenfolge entstanden sind:

1: Ohne Laufgewicht, Haltepunkt Schusspflaster

2: Mit Laufgewicht, Haltepunkt Schusspflaster, Klemmschlitz zeigt nach 3 Uhr

3: Ohne Laufgewicht, Haltepunkt Schusspflaster

4: Mit Laufgewicht, Haltepunkt Schusspflaster, Klemmschlitz zeigt nach 12 Uhr

Schussbild AR-15 Hera Arms Kompensator

Als erstes fällt auf, dass sich bei Montage des Laufgewichts die Trefferlage um ca. 25-30mm nach rechts unten verlagert. Hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht erwartet, aber irgendwas muss der Lauf ja machen, wenn man ihn schwingungstechnisch verändert. Die Lage der Schussgruppe bei montiertem Gewicht scheint mir auch nicht wirklich von der Ausrichtung des Klemmschlitzes abzuhängen – aber es will ja alles ordentlich untersucht werden. Während ich noch so darüber nachdenke, ob die Treffpunktverlagerung jetzt schlecht ist, fällt mir folgendes dazu ein: Wer sagt eigentlich, dass mein Lauf ohne die zusätzlich Masse perfekt schießt? Schwer zu beurteilen, denn ich habe mein ZF ja längst nach der ursprünglichen Trefferlage ausgerichtet und beurteile jetzt natürlich von diesem Standpunkt aus.

Auf den beiden nachfolgenden Videos wollte ich dokumentieren, ob sich das Mündungsfeuer verändert – mir ist aber keine Besonderheit aufgefallen.

 

Mein Fazit:

Augenscheinlich hat sich das Schussbild ja nicht verschlechtert, denn Schussgruppe Nr. 4 spricht für sich. Ansonsten macht die Konstruktion nicht viel Sinn, außer, man wollte schon immer eine SD-Attrappe haben – denn dafür kann das Ding herhalten. Wer mehr über das auf den Bildern zu sehende AR-15 wissen möchte, kann hier weiterlesen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s