Tikka T3x Tac A1 – Kurzbericht

Während der weiteren Erprobung meines Schwedenmausers auf einer Distanz von 300m bot sich mir die Gelegenheit, die Tikka T3x Tac A1 mit 20“-Lauf im Kaliber 6,5mm Creedmore zu schießen. Ausgerüstet war es mit dem neuen Zielfernrohr Kahles 525i. Ein Schützenkollege hat es mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt und hier sind meine kurzen Eindrücke:

Tikka T3x Tac A1_02

 

Für einen Kaufpreis von 2300 Euro hat die T3x Tac A1 natürlich alle Annehmlichkeiten, die ein modernes Präzisionsgewehr heutzutage hat. Dazu gehören höhen- und längenverstellbare Schaftkappe (letzteres durch zwei mitgelieferte „Spacer“, siehe Bild), eine höhenverstellbare Schaftbacke, einen Klappschaft und natürlich einen Vorderschaft, an dem mittels M-Lok-System allerhand Zubehör montiert werden kann. Eine Mündungsbremse darf natürlich auch nicht fehlen, die ist übrigens recht wirksam!

Tikka T3x Tac A1_03      Kahles 525i_01

 

 

 

Tikka T3x Tac A1_04

 

Was mir bei dem Gewehr besonders positiv aufgefallen ist, ist der tolle Abzug, den die Tikka bereits ab Werk besitzt. Der Druckpunkt wurde nach nur geringem Weg erreicht und konnte leicht überwunden werden. Ein sehr gutes Abzugsgefühl, daran gab es nichts auszusetzen. Vielleicht wurde anhand der Bilder bereits bemerkt, dass das Gewehr in einer Konfiguration für Linksschützen bestellt wurde. Mich freut es immer, wenn ein Hersteller auch solche Varianten im Angebot hat! Als Rechtsschütze habe ich den Kammerstengel dann auch mit der linken Hand bedienen müssen und hier ist mir erst mal aufgefallen, wie leichtgängig und gut geführt der Verschluss zu bedienen ist – saubere Arbeit, Tikka! Im Übrigen benötigt man kaum Kraft, um die leeren Hülsen richtig weit auszuwerfen – für Wiederlader ist hier Fingerspitzengefühl angesagt…

Die Präzision war auf 100m einfach hervorragend. Hier zwei 5-Schuss-Gruppen, die vom Besitzer sitzend aufgelegt mit Zweibein und Sandsack geschossen wurden. Verwendet wurde dazu übrigens Hornady-Fabrikmunition vom Typ „ELD Match“ mit einem Geschossgewicht von 140gr.

 

 

Mein Ergebnis auf 100m sah ähnlich aus, davon habe ich aber leider kein Bild zur Verfügung.

Weitere Ergebnisse auf eine Entfernung von 300m liegend aufgelegt mit Zweibein und Sandsack. Die „10“ besitzt einen Durchmesser von 100m, die Mouche einen von 50mm.

Vom Besitzer (es wurde absichtlich tiefer angehalten):

Tikka T3x Tac A1_05

 

Von meiner Wenigkeit (Haltepunkt Mitte-Mitte):

Tikka T3x Tac A1_06

 

 

 

 

 

 

 

Das hervorragende und mit 2700 Euro leider auch recht teure Zielfernrohr 525i von Kahles leistet sicherlich einen wesentlichen Beitrag zu den tollen Schussgruppen. An dem ZF hat mich besonders das filigrane und auch vielseitige Absehen beeindruckt, es bietet dem Schützen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Waffe durch die zahlreichen Anhaltspunkte optimal auszurichten. Montiert war es auf einer Blockmontage von Era-Tac mit -20 MOA Vorneigung.

Kahles 525i_02

Kahles 525i_03

Wer mehr über die Tikka T3x Tac A1 lesen möchte, dem empfehle ich diesen verlinkten Artikel von all4shooters.de.

Tikka T3x Tac A1_01

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s